| W3C |
|---|
| Internationale Standardisierung durch das W3C-Gremium (1994, MIT) / mit WAI-Initiative seit 1997 / WCAG-Standards seit 1999 (WCAG 1.0). WCA-Standard 2.1 AA (6/2018) liegt der EU-Norm 301 549 zugrunde, rechtsverbindlich durch EEA (2019) i.V.m. Landesrecht (BITV, BFSG). |
|---|
| WAI-Initiative (1997 ff.) / Grundlagen, Datenbank |
|---|
| | | Standards und Entwürfe / Datenbank | 1994 | USA, MA | | | |
| | WAI | Web Accessibility Initiative, Grundlagen im Überblick | 1997 | USA, MA | | | Barrierefreiheit, Grundlagen, Prinzipien, Komponenten, Ausblick (Forschung) |
| WCAG-Standardisierung (1999 ff.) / barrierefreier Zugang zu Webinhalten und -anwendungen / Richtlinien |
|---|
| | WCAG 2 | Web Content Accessibility Guidelines / Überblick zu geltenden Standars | 2025 | USA, MA | | | Überblick zur Standardisierung (WCAG 2.0 ff.) ab 2020 |
| | WCAG 2 | Web Content Accessibility Guidelines v 2.1 / 2.2 | 2018 ff. | USA, MA | 2025 | | WCAG v2.1 6/2018 (mit Referenz in Kap. 9 EN 301 549) - WCAG v2.2 12/2024 |
| | WCAG 2.1 | Dt. Übersetzung der WCAG 2.1 (inoffiziell) | 2022 | D | | | Nicht-amtliche Übersetzung der aktuell rechtsverbindlichen Standardisierung (WCAG 2.1 6/2018) durch Aktion Mensch e.V., Bonn |
| | WCAG 3 | Web Content Accessibility Guidelines 3 | 2024 | USA, MA | | | Fortschreibung der WCAG im Entwurf (12/2024) |
| WAI-ARIA Spezifikationen für Metadaten, Webanwendungen |
|---|
| | WAI-ARIA | Accessible Rich Internet Applications Suite / Überblick | | USA, MA | | | Überblicks-Seite zu ARIA-Standards |
| | WAI-ARIA 1 | Digital Pulishing WAI-ARIA Module | 2017 | USA, MA | | | Ältere Empfehlung 2017 |
| | WAI-ARIA 1.2 | Accessible Rich Internet Applications / in HTML | 2023 | USA, MA | | | Empfehlung 2023 |
| | ARIA in HTML | Authoring Rules / Conformance Req. | 2025 | USA, MA | | | Empfehlung 2025 |
| AAM (Accessibility API Mapping) / Spezifikationen zu einzelnen Programmier-Schnittstellen (als Teil des WAI-ARIA Projekts) |
|---|
| | Core AAM 1.2 | Core Accessibility API Mappings | 2025 | USA, MA | | | Empfehlung, 2025 |
| | HTML AAM 1.0 | Accessibility API mappings für HTML-Elemente | 2025 | USA, MA | | | Erweiterung des Core AAM 1.2 / Entwurf 2025 |
| ATAG / Systematischer Anwendungs-Leitfaden für Autoren (seit 2015 / WCAG 2.0) |
|---|
| | ATAG | Authoring Tool Accessibility Guidelines / Überblick | 2015 | USA, MA | | | Einführung, Zielgruppe, Zweck, Systematik |
| | ATAG 2.0 | Authoring Tool Accessibility Guidelines / Empfehlung | 2015 | USA, MA | | | Aktuelle Empfehlung / zu WCAG 2.0 |
| UAGG / Richtlinien für Entwickler von Anwendungen und Geräten |
|---|
| | UAGG | User Agent Accessibility Guidelines / Überblick | | USA, MA | | | Einführung, Zielgruppe, Zweck, Systematik |
| | UAGG 2.0 | User Agent Accessibility Guidelines / Referenz | 2015 | USA, MA | | | Einführung, Zielgruppe, Zweck, Systematik |
|
|---|
| APG / Praxisorientierter Anwendungs-Leitfaden für Autoren |
|---|
| | APG | Aria Authoring Practices Guide | 2025 | USA, MA | | | Patterns, Beispiele u.a. |
| EU-Normierung |
|---|
| "Harmonisierte" Standardisierung durch EU mit 3 Normorganisationen (ESO): CEN (Brüssel 1961), CENELEC (Brüssel, 1973 - Bereich E-Technik), ETSI (Antipolis F, 1988 - Bereich IT/TK). Die EU-Norm EN 301 549 (2014 ff. - v1.1.2 4/2015 - v3.2.1 3/2021 - v4.1.1 avisiert 2026) beruht auf WCAG-Standards der W3C (aktuell: WCAG 2.1 6/2018, Konformitätsstufe AA) und versteht sich als universell anwendbar auf ICT (Information and Communication Technologies), Produkte und Dienstleistungen. Rechtsverbindlich durch EEA (2019) für die meisten Organisationstypen, Umsetzung in D u.a. durch BITV (v2.0 5/2019), BFSG (2025). |
|---|
| | EN 301 549 | Accessibility requirements for ICT products and services | | | | | Überblicksseite beim EU-Parlament |
| | v 3.2.1 | Aktuelle Version bei der ETSI | 2021 | F | | | Überblick / Text (PDF) in Englisch |
| | v 3.2.1 | Dt. Übersetzung bei der BFIT (Bundesfachstelle Barrierefreiheit IT) | 6/2022 | D | | | (Anmeldung erforderlich) |
| | | Überblick bei dt. Institutionen (BfI) | | | | | |